Social Media Manager*in und Redakteur*in
Mein Grundeinkommen e.V. sucht eine*n Social Media Manager*in und Redakteur*in (all genders) zum 01.05.25 in Berlin mit 32 Wochenstunden.
Was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn Menschen keine Existenzängste mehr haben müssen? Seit 2014 suchen wir nach praktischen Antworten auf diese Frage. Dafür sammeln wir per Crowdfunding Spenden und zahlen sie als Bedingungslose Grundeinkommen aus. So machen wir Grundeinkommen erlebbar und erforschen, wie es in der Praxis wirkt. Mit den praktischen Erfahrungen und Forschungserkenntnissen sowie einer Reichweite von mehr als zwei Millionen Menschen treiben wir die öffentliche und politische Debatte über das Bedingungslose Grundeinkommen voran.
Um wirkungsvolle Projekte gemeinsam stemmen zu können, suchen wir eine*n Social Media Manager*in und Redakteur*in, die*der unsere Vision teilt.
In 2025 haben wir uns u.a. zum Ziel gesetzt, dass 83 Prozent der Menschen das Grundeinkommen befürworten und die Einführung in der nächsten Legislaturperiode fordern. Dafür wollen wir unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und vor allem jene, die strukturell am meisten davon profitieren können, aber deren Stimmen noch nicht genug gehört werden. Wichtig sind uns deshalb diskriminierungssensible Perspektiven.
Wir wollen ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem gerechte Teilhabe gelebt wird und alle Kolleg*innen befähigt werden, ihre individuellen Stärken und Erfahrungen in die Zusammenarbeit einzubringen. Dabei ist es unser Anspruch, das eigene Handeln stets zu hinterfragen, um uns fortlaufend zu verbessern. Der Verein durchläuft gerade einen Anti-Rassismus-Prozess mit externer Unterstützung (durch Tupoka Ogette), um zukünftig alle Dimensionen der Vielfalt erfolgreich einzubinden.
Social Media ist unser direkter Draht zu den Nutzer*innen. Auf unseren wachsenden Kanälen aktivieren wir unsere Crowd im Rahmen von Kampagnen und führen mit ihnen die Debatte über das Bedingungslose Grundeinkommen.
Als Social Media Redakteur*in und Manager*in betreust du unseren Social Media Auftritt und bist mitverantwortlich für die tägliche Aufmerksamkeit für das Thema Grundeinkommen. Als Teil eines Zweier-Teams (mit unserer Kollegin Franzi) verknüpfst du das Bedingungslose Grundeinkommen dabei mit aktuellen Debatten, setzt unsere Kampagnen auf Social Media um und übernimmst das Community-Management auf den Kanälen.
Dabei entwickelst und erstellst du zielgruppengerechte Inhalte und Formate im richtigen Tone of Voice und bereitest unsere Beiträge zu gesellschaftspolitischen Debatten für Social Media knapp und unterhaltsam, aber immer mit Substanz auf. Als Teil unseres Kampagnenteams konzipierst und setzt du außerdem aufmerksamkeitsstarke Cross-Channel-Kampagnen um, die wirklich etwas bewegen.
Du erkennst Entwicklungen im öffentlichen Diskurs genauso zielsicher wie die Themen unserer Crowd und reagierst schnell und konstruktiv mit kreativen Inhalten darauf. Dabei greifst du aktuelle Trends auf, um unsere Inhalte auf Social Media ansprechend und reichweitenstark zu gestalten. Gemeinsam mit dem Team richtest du unsere Kommunikation als Verein wirksam aus und entwickelst die Social Media Kanäle dabei aktiv und strategisch weiter.
Du bringst Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von Social Media Kanälen und Community-Management mit
Du kannst redaktionelle/journalistische Inhalte erstellen und Themen pointiert aufbereiten
Du hast ein Gespür dafür wie man Inhalte so aufbaut, dass sie Menschen catchen
Du verfügst über gute Copywriting-Fähigkeiten in deutscher Sprache mit Sinn für zielgruppengerechte Ansprache und Gespür für den richtigen Ton
Du weißt, worauf es ankommt, um Social Media Inhalte möglichst barrierefrei zu gestalten
Du hast Erfahrungen in der Erstellung audiovisueller Inhalte, ihrer Konzeption und Umsetzung
Du hast bereits Erfahrung mit klaren Grafikbriefings und machst unseren Grafiker*innen die enge Zusammenarbeit damit leicht
Du bringst praktische Kenntnisse einschlägiger Tools (z.B. Adobe Graphic Suite, Social Media Content Management Systeme wie Sprout Social, Analytics-Tools etc.) mit
Du hast bereits Erfahrungen mit mobiler Videoproduktion gemacht und verstehst es, schnelle Videos mit dem Smartphone zu drehen, zu schneiden und zu untertiteln
Du bringst eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit und siehst gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen als Schlüssel für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit
Dir bringt es Spaß und du bist in der Lage, in Selbstführung und Selbstorganisation zu arbeiten
Resonanz mit unseren Werten: Mut, Neugier, Wirksamkeit, Wertschätzung, Inspiration
Anstelle konventioneller Hierarchien setzen wir aufHolakratie. Das bedeutet, alle können Strukturen bei uns mitgestalten, werden zur aktiven Partizipation ermutigt und teilen sich Verantwortung im Team. Aufgrund unserer Vereinsform bist du bei uns Kolleg*in und Vereinsmitglied gleichzeitig.
Einen sinnorientierten Arbeitsplatz mit Fokus auf Gleichberechtigung und Raum für inneres Wachstum und Vielfalt
Externe Unterstützung durch Coaching und Weiterbildung im Rahmen der vereinbarten Entwicklungsziele
Wir wollen diskriminierungs-sensible Umfelder gestalten: Dabei bemühen wir uns um einen stetigen Reflexionsprozess, bei dem die Stimmen aller Mitarbeitenden wichtig sind und gehört werden.
Büroräume in Berlin-Neukölln und hybrides Arbeiten
Ein marktübliches Gehalt (Spanne 51.100 € bis 57.600 € Brutto) und Essenszuschuss bei 32 Wochenstunden Vollzeit sowie 35 Urlaubstage
Unser Ziel ist eine unbefristete Besetzung der Stelle: Wir befristen alle unsere Arbeitsverträge zunächst auf ein Jahr, damit wir gemeinsam herausfinden können, ob wir die Zukunft miteinander gestalten wollen. Vor Ablauf des Jahres gucken wir einander in die Augen und prüfen ehrlich entlang fachlicher und kultureller Faktoren, ob wir weiter zusammenarbeiten wollen.
Klicke dazu auf “Bewirb Dich jetzt” und beantworte die Bewerbungsfragen. Bewerbungen auf anderen Wegen können wir leider nicht berücksichtigen. Wir nennen hier viele Punkte. Wenn Du Dich bei uns bewerben möchtest, musst Du nicht alles erfüllen. Lass Dich durch die Anzahl der Anforderungen nicht abschrecken, Deine Bewerbung zu schicken.
Siehst Du Bedarfe, die wir bisher nicht bedacht haben? Uns ist bewusst, dass es Barrieren gibt und wir sind offen, diese gemeinsam zu überwinden und zu reduzieren.
Die Bewerbungsfrist endet am 23. März 2025. Das Kennenlernen beginnt, sobald uns die ersten Bewerbungen erreichen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 14.04. statt. Dein Arbeitsbeginn ist ab dem 01. Mai möglich.
Zugehörigkeit, Anti-Diskriminierung und Diversität sind Grundsteine für mentale Gesundheit und Wohlbefinden. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir strukturell diskriminierte Personen. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Im Gebäude befindet sich eine barrierearme Toilette.
Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gerne jederzeit über: bewerbung@mein-grundeinkommen.de
Weitere Informationen zu Mein Grundeinkommen e.V. findest du hier:www.mein-grundeinkommen.de